
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: H10069
Dauerelastische, witterungsbeständige, einkomponentige Flüssigabdichtung mit ETAG 005 Zulassung.
Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung ist ein gebrauchsfertiger, sehr hochwertiger Flüssigkunststoff für die dauerhafte Abdichtung von Flachdächer, Balkonen, Garagen, Terrassen, Anschlüssen, Details und sonstigen Bauteilen. Die Abdichtung ist für eine Vielzahl von Untergründen zugelassen.
Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG ist geprüft und besitzt die ETAG 005 Zulassung. Der Flüssigkunststoff wird den höchsten Ansprüchen von Handwerksfachbetrieben gerecht, er ist universell einsetzbar, einfach zu verarbeiten und besitzt ein hervorragendes Preis- / Leistungsverhältnis. Des Weiteren ist Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG sofort regenfest, normal begehbar und wurzelfest. Die Abdichtung besitzt die Nutzungsdauer W3: 25 Jahre. Der Dichtstoff lässt sich nass-in-nass verarbeiten und kann somit schnell verarbeitet werden, das spart nicht nur Zeit sondern auch bares Geld.
Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung
PRODUKTBESCHREIBUNG
Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung ist eine UV- beständige, hochelastische,
sehr widerstandsfähige, 1-Komp., lösemittelhaltige, Flüssigabdichtung auf Polyurethanbasis,
die zu einer nahtlosen, langlebigen, Hydrolyse beständigen und atmungsaktiven
Abdichtungs-Membran aushärtet. Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung basiert
auf reine, hydrophobe elastomere Polyurethanharze, mit ausgezeichneten mechanischen,
chemischen und thermischen Eigenschaften. Die Aushärtung erfolgt durch Reaktion mit der
Luft- und der Untergrundfeuchtigkeit.
VORTEILE
• einfache Verarbeitung / Gebrauchsfertig (Rolle, Bürste )
• bildet eine naht- und fugenlose, hochelastische Abdichtung
• bietet vollflächige Haftung auf der Oberfläche
• Hydrolyse beständig
• frostbeständig
• UV- Beständig
• Bietet hohe thermische Beständigkeit, wird nicht weich.
• Imprägniert alte Bitumenfolien durch Abdecken,
ohne die Notwendigkeit, sie zu entfernen.
• durchwurzelungsfest
• behält seine mechanischen Eigenschaften in einem
Temperaturbereich von -30° C bis +90° C.
• rissüberbrückend bis 2mm, sogar bei -10° C
• atmungsaktiv (Wasserdampfdurchlässig)
• normal begehbar
• einfach zu reparieren, bei mechanischer Beschädigung
• gilt als harte Bedachung (Armiert) nach dem Deutschen Gesetz
• Beständig gegen Reinigungsmittel, Haushaltschemikalien
Öle, Meerwasser
• über 15 Jahren weltweit positive Rückmeldungen
VERWENDUNG
Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung ist eine vielseitig verwendbare flüssige
Abdichtungsmembran.
• Abdichtung von Flachdächern
• Abdichtung von Balkonen und Terrassen
• Abdichtung von Bitumenfolien, EPDM und PVC Membrane
• Schutzschicht für PUR-Spritzschaum
• Abdichtung von Betonfertigteilen
• Abdichtung von begrünten Dächern
VERBRAUCH
Für die W2 – 10 Jahre: 2 x 1,25 = 2,5 kg/qm
Für die W3 – 25 Jahre: 2 x 1,75 = 3,5 kg/qm
Das Material ist in zwei Schichten aufzutragen. Zwischen die erste und zweite Schicht wird
ein Beschichtungsvlies eingelegt.
FARBEN
Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung ist hellgrau. Auf Anfrage (Mindestmenge)
auch in weiteren RAL-Farbtönen erhältlich.
AUSZEICHNUNGEN
Das Material wurde von der deutschen Materialprüfanstalt MPA-Braunschweig nach der
europäischen Richtlinie ETAG 005 (für Dachabdichtungsflüssigkunststoffe) geprüft und
wurde als konform gefunden.
Das Deutsche Institut für Bautechnik DIBt-Berlin hat dem Material die Europäische
Technische Zulassung (ETA) und somit die CE- Markierung erteilt
Die Europäische Technische Bewertung (ETA) gilt für zwei Nutzungsstufen (W2 und W3) in
Abhängigkeit von der Stärke. Des Weiteren wurde das Material von verschiedenen
staatlichen Materialprüfanstalten in mehreren Ländern geprüft und zertifiziert. Bitte
kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
EUROPEAN TECHNICAL APPROVAL: ETA005 DIBt Stufen der Nutzkategorien nach ETAG005
in Hinblick auf:
Nutzungsdauer: W3 25 Jahre
Klimazonen: M und S Alle
Nutzlasten: P1 to P4 Maximale
Belastung
Dachneigung: S1 to S4 < 5° bis > 30°
Niedrigste Oberflächentemperatur: TL4 -30°C
Höchste Oberflächentemperatur: TH4 +90°C
Brandverhalten: Class E, Brooft4, DIN 4102-1,
DIN 4102-7
EU Norm
Widerstand gegenüber Windlasten: > 50 kPa EU Norm
Nutzungsdauer: W2 10 Jahre
Klimazonen: M und S Alle
Nutzlasten: P1 to P3 Maximale
Belastung
Dachneigung: S1 to S4 < 5 Grad bis > 30 Grad
Niedrigste Oberflächentemperatur: TL3 -20° C
Höchste Oberflächentemperatur: TH4 +90° C
Brandverhalten: Class E, Brooft4, DIN 4102-1,
DIN 4102-7
EU Norm
Widerstand gegenüber Windlasten: > 50 kPa EU Norm
TECHNISCHE DATEN
Eigenschaften Ergebnisse Prüfmethoden
Reißdehnung > 900 % ASTM D 412 / DIN 52455
Zugfestigkeit > 4 N/mm° ASTM D 412 / DIN 52455
Wasserdampfdurchlässigkeit > 25 g/qm/Tag ISO 9932:91
Widerstand gegen mechanische
Beschädigungen durch
statischen Eindruck
Hohe Beständigkeit
(Klasse: P3)
EOTA TR-007
Widerstand gegen mechanische
Beschädigungen durch
dynamischen Eindruck
Hohe Beständigkeit
(Klasse: P3)
EOTA TR-006
Widerstand gegen Wasserdruck Dicht (1m Wassersäule,
24h)
DIN EN 1928
Haftzugwert > 2,0 N/qmm
(Betonversagen)
ASTM D 903
Rissüberbrückung Bis zu 2 mm EOTA TR-008
Härte (Shore A Skala) 65 ASTM D 2240 (15“)
Durchwurzelungsresistent Erwiesen UNE 53420
Solar Reflectance (SR) 0,87 ASTM E903-96
Solar Emissionsgrad (Grad) 0,89 ASTM E408-71
Thermischer Widerstand
(80 Grad C für 100 Tage)
Keine wesentlichen
Änderungen
EOTA TR-011
UV beschleunigt den
Alterungsprozess in
Anwesenheit von Feuchtigkeit
Keine wesentlichen
Änderungen
EOTA TR-010
Widerstand nach Wasser
Wärmealterung
Erwiesen EOTA TR-012
Hydrolyse (5% KOH, 7 TageZyklus)
Keine signifikanten
Veränderungen
Hauseigenes Labor
Baustoffklasse B2 DIN 4102-1
Widerstand gegen Funkenflug
und Wärmestrahlung
Erwiesen DIN 4102-7
Temperaturbeständigkeit -40° C bis +90° C Hauseigenes Labor
Schock-Temperatur (20min) 200 C Hauseigenes Labor
Regen-Stabilität-Zeit 4 Stunden KONDITIONEN: 20 C, 50%
Begehbar nach 18 – 24 Stunden RH
Curing-Endzeit 7 Tage
Chemische Eigenschaften Gute Beständigkeit gegen Säure und alkalische
Lösungen (5%), Waschmittel, Meerwasser und Öle
ANWENDUNG
Oberflächenvorbereitung:
Eine sorgfältige Vorbereitung der Oberfläche ist für ein optimales Ergebnis und eine lange
Lebensdauer unerlässlich. Die Oberfläche muss trocken und fettfrei und frei von Schmutz
und Staub sein. Alle losen Teile müssen sorgfältig entfernt werden. Die
Untergrundfeuchtigkeit sollte max. 5% betragen. Die Druckfestigkeit des Untergrundes sollte
mindestens 25 MPa, die Haftung mindestens 1,5 MPa betragen. Neue Betonkonstruktionen
müssen mindestens 28 Tage trocknen. Alte, lockere Beschichtungen, Schmutz, Fette, Öle,
organische Substanzen und Staub müssen mit einer Schleifmaschine entfernt werden.
Mögliche Oberflächenunebenheiten glätten und lose Teile und Schleifstaub gründlich
entfernen.
Reparatur von Rissen und Dehnungsfugen:
Die richtige Vorbehandlung aller Risse und Dehnungsfugen vor der flächendeckenden
Abdichtung ist äußerst wichtig, und
maßgeblich für gute Ergebnisse ausschlaggebend.
• Risse: Alle Risse und Fugen müssen vor der flächendeckenden Abdichtung vorbehandelt
werden.
Schmutz und Staub muss entfernt werden!
Bei Beton oder Zement Untergrunde müssen Risse mit Kluth PROSHIELD Primer
entsprechend grundiert werden und 2-3 stunden aushärten
lassen. Dann mit einer Polyurethan-Dichtmasse verfüllen. Weiterhin müssen auf die Risse
Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung aufgetragen werden 200 mm breit und
während es noch nass ist mit dem entsprechenden Kluth PROSHIELD Vlies armieren.
Dann nochmal Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung auftragen und 12 Stunden
trocknen lassen.
• Dehnungsfugen:
Dehnungsfugen müssen vor der flächendeckenden Abdichtung fachgerecht ausgebildet
werden. Erweitern und vertiefen Sie die Fugen falls nötig
Die Oberfläche muss trocken, fettfrei und frei von Schmutz und Staub sein. Alle losen Teile
müssen sorgfältig entfernt werden. Die vorbereitete Dehnungsfuge sollte eine Tiefe von 10-
15 mm haben. Das Breiten- / Tiefenverhältnis der Bewegungsfuge sollte ca. 2: 1 sein. Tragen
Sie nur auf dem Grund der Fuge etwas PU Dichtungsmasse auf. Dann mit einem Pinsel eine
Streifenschicht
Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung, 200 mm breit, zentriert über und in der
Fuge auftragen. Das Kluth PROSHIELD Vlies auf die nasse Beschichtung legen und dann mit
einem geeigneten Werkzeug tief in die Fuge drücken bis es eingeweicht ist und die Fuge
vollständig von innen bedeckt ist. Folgend das Vlies vollständig mit Kluth PROSHIELD 1K PUR
ETAG Flüssigabdichtung abdecken und eine PE-Rundschnur mit der richtigen Abmessung in
die Fuge einlegen und tief in das gesättigte Vlies drücken. Füllen Sie den verbleibenden
Freiraum der Fuge mit PU Dichtmasse. Nicht abdecken. Lassen Sie 12-18 Stunden aushärten.
Grundierung
Grundieren sie mit Kluth PROSHIELD Primer PUR oder Kluth PROSHIELD Primer Epoxy, je
nach Untergrund. Absorbierende Oberflächen wie Beton, Zement, Holz werden mit Kluth
PROSHIELD Primer PUR grundiert. Nicht absorbierende Oberflächen wie Bitumenfolien,
Metall, Keramikfliesen werden mit Kluth PROSHIELD Primer Epoxy grundiert. Die
Grundierung, wie in den Datenblättern angegeben, ablüften und trocknen lassen.
Anschlüsse
Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung vor dem Gebrauch gründlich 3-5min
aufrühren! Bevor die Dachfläche beschichtet wird, müssen die Anschlüsse wie
Wandanschluss, Attikaanschluss, Lichtkuppeln,
Dachdurchdringungen, usw. eingebunden werden. Dabei legt man zunächst Kluth
PROSHIELD 1K PUR Flüssigabdichtung mit Pinsel oder Roller vor. In das noch
flüssige Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung legt man das zugeschnittene und
vorbereitete Kluth ETAG Vlies ein. Mit Handschuhen kann das Kluth PROSHIELD Vlies
blasenfrei in den Flüssigkunstoff eingelegt werden. Nachdem das Kluth PROSHIELD Vlies
blasenfrei in das
Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung eingelegt wurde, muss es noch
vollständig mit einer zweiten Lage Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung
bedeckt werden. Pinsel und Roller sollten unbedingt lösemittelbeständig sein!
Flächenabdichtung mit Vlieseinlage
Sobald die Vorbereitungen an den Anschlüssen und Durchführungen abgeschlossen sind,
kann mit der Abdichtung begonnen werden. Dazu wird Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG
Flüssigabdichtung mit einer Rolle vorgelegt. Anschließend wird das Kluth PROSHIELD Vlies
in das noch flüssige Material mit einer sauberen Rolle blasenfrei eingearbeitet. Die
Vliesnähte müssen mindestens 5-10 cm überlappt werden. Nach 12-18 Std (nicht später als
48 Std) wird das Kluth PROSHIELD Vlies bis zur vollständigen Sättigung mit einer zweiten
Schicht Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung überdeckt und durchtränkt.
Lassen sie nun die Membran ausreagieren und durchhärten. Nach 12-18 Std (nicht später als
48 Std) kann bei Bedarf eine 3 Lage aufgebracht werden, bis das Vlies über die gesamte
Fläche abgedeckt ist.
Eine dritte Schicht ist manchmal auf stark unebenen Flächen wie alte Bitumendächer oder
Flächen mit großen Unebenheiten notwendig.
Flächenabdichtung mit Vlieseinlage (Nass-in-Nass-Verfahren)
Erläuterung Nass-in-Nass-Verfahren: Eine Schicht Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG
Flüssigabdichtung wird vorgelegt und das Kluth PROSHIELD Vlies wird eingelegt. Auf das
eingelegte Kluth PROSHIELD Vlies kommt sofort im noch feuchten Zustand die 2 Schicht
Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung (Keine Trocknungsphase zwischen dem
Einlegen des PROSHIELD Vlieses und der 2. Schicht PROSHIELD Flüssigkunststoff).
Wenn im Nass-in-Nass Verfahren gearbeitet wird, empfehlen wir den Flüssigkunststoff mit
dem Kluth PROSHIELD Beschleuniger zu vermischen und als Mischung zu verwenden. Das
führt zu schnelleren Aushärtezeiten,
Regenstabilitätszeiten, und einer blasenfreien Oberfläche.
Achtung: Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung sollte eine Schichtdicke von
6mm je Schicht nicht überschreiten.
Verarbeitungstemperatur: 5°C bis 35°C. Niedrige Temperaturen können die Aushärtung
verzögern. Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Oberfläche optisch beeinflussen.
Endbeschichtung
Sollte die Abdichtung besonders Farbenecht sein, dann kann zusätzlich eine oder zwei Lagen
Kluth PROSHIELD Finish aufgebracht werden um eine farbechte, niedrig verschmutzende
und leicht reinigende Oberfläche zu schaffen. Wird mit starkem Fußgängerverkehr oder
anderen starken mechanischen Beanspruchungen gerechnet, wird zum Schutz eine dritte
Schicht Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung aufgelegt und diese im noch
feuchten Zustand mit Quarzsand abgesandet um eine rutschhemmende Oberfläche zu
schaffen. Anschließend wird die Oberfläche mit 2 Schichten Kluth PROSHIELD Finish
versiegelt.
Für dekorative Gestaltungen, kann auch die noch frische letzte Schicht Kluth PROSHIELD 1K
PUR ETAG Flüssigabdichtung mit Color/Naturquarzsand oder mit Farb-Chips abgestreut
werden und anschließend mit einer oder zwei Lagen Kluth PROSHIELD Trans (transparent)
versiegelt werden.
Achtung: Das Kluth PROSHIELD System ist nicht rutschhemmend eingestellt.
Um Unfälle vorzubeugen, informieren Sie sich ausführlich nach Möglichkeit die
Beschichtungen vor Ort rutschhemmend herzustellen!
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte.
VERPACKUNG
Das Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung wird in Gebinden von 25kg und 6kg
geliefert. Die Gebinde sollten in trockenen, kühlen, vor direktem Sonnenlicht und
Feuchtigkeit geschützten Räumen gelagert werden für bis zu 9 Monaten.
Lagerungstemperatur: 5C° - 30°C. Das Produkt muss ungeöffnet, in seinen Originalgebinden
verbleiben, die den Namen, Herstellungsnummer und Sicherheitsangaben des Herstellers
tragen.
SICHERHEITSMAßNAHMEN
Das Kluth PROSHIELD 1K PUR ETAG Flüssigabdichtung enthält Isocyanat und Lösemittel.
Bitte die Informationen des Herstellers beachten.
Für den gewerblichen Gebrauch beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt!
Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und durch Versuche erfolgt nach bestem Wissen und
Gewissen, gilt jedoch nur als unverbindlicher Hinweis, auch in Bezug auf etwaige Schutzrechte Dritter und
befreit den Anwender nicht von der eigenen Prüfpflicht, der von uns gelieferten Produkten, auf die Eignung für
die beabsichtigte Verarbeitung und Zweck. Anwendung, Verwendung und Verarbeitung der Produkte erfolgen
außerhalb unserer Kontrolle und liegen daher im Verantwortungsbereich des Anwenders. Sollte dennoch eine
Haftung in Frage kommen, so ist dieser für Schäden auf den Wert, der von uns gelieferten und von dem
Anwender eingesetzten Waren am Ort des Schadens begrenzt. Selbstverständlich gewährleisten wir die
einwandfreie Qualität unserer Produkte entsprechend unseren Verkaufs- und Lieferbedingungen. Werte in
diesem technischen Datenblatt sind beispielhaft und dürfen nicht als Spezifikationen angesehen werden.
Wenden Sie sich für Produktspezifikationen an unsere
R+D-Abteilung.
Dieses Datenblatt annulliert jedes frühere, ersetzt die bisherigen technischen Informationen und macht sie
ungültig. Es ist daher notwendig, dass Sie immer den aktuellen Leitfaden zur Hand haben.
* Alle Werte repräsentieren typische Werte und sind nicht Teil der Produktspezifikation. Bei der
Probenvorbereitung wurde der Kluth PROSHIELD Beschleuniger als Beschleunigungsadditiv verwendet. Die
aufgebrachte Beschichtung kann bei UV-Bestrahlung gelb werden und / oder verblassen.
Anwendungsgebiete
Flachdachabdichtung, Detailabdichtung, Garagenabdichtung, Balkonabdichtung, Terrassenabdichtung, Schutzschicht für PUR-Spritzschaum, Abdichtung von Betonfertigteilen, Abdichtung von begrünten Dächern
Geeignete Untergründe
Besandete und unbesandete Bitumenbahnen, Anstriche, Stahl, Aluminium, Kupfer, Zink, Beton, Leichtbeton, Putz, Estrich, Ziegelstein, Naturstein, EPDM Bahnen, PVC Bahnen, PVC Formteile, Holz, Polyester, Acryl, Glas, Fliesen, Zementestrich und TPO/FPO Bahnen
Technische Daten
- Verbrauch: 2,5 – 3,5 kg/qm
- Regenfest: sofort
- Begehbar: nach 18 – 24 h
- Temperaturbeständigkeit: -30 °C bis +90°C
- Verarbeitungstemperatur: +5°C bis +35°C
- rissüberbrückend bis 2mm, sogar bei -10°C
Verarbeitung - Kurzanleitung
- Untergrund säubern, lose Teile entfernen, Risse > 2mm schließen
- Untergrund mit mit dem jeweiligen Primer grundieren
- Erste Schicht Flüssigkunststoff aufbringen
- Vlies einlegen
- Zweite Schicht Flüssigkunststoff aufbringen